Komisch: Überall wird jetzt gelockert – nur ich fühle mich immer verspannter…🤔
2 Antworten auf „Lockerungen“
Lockerungen auch beim Besuch im städtischen Klinikum. Das Besuchsverbot wurde aufgehoben und jetzt darf pro Patient ein Besucher für eine Stunde kommen. Das finde ich gut. Was ich nicht gut finde ist die Umsetzung der Kontrolle. Eine Stunde anstehen um das heißbegehrte all inclusive Bändchen zu erlangen mit dem man dann an der Security vorbei Zutritt zum Krankenhaus haben darf. Natürlich konnte die Situation noch nie erprobt werden und bedarf der Nachjustierung. Die fand allerdings nicht statt. Ich konnte in der Warteschlange schön beobachten dass genug Schlipsträger da waren die die Abläufe sich angeschaut haben und wohl nicht bemerkt haben dass die Schlangen über den Parkplatz bis durch die Schranke gestanden. Besucher eine Stunde und länger in der Sonne standen oder gestern im Regen.
Oft auch alte Menschen.
In der Schlange wurde gemotzt aber vorne, beim Schalter, traute sich niemand mehr was sagen, aus Angst er würde nicht eingelassen werden.
Das hat mich erschreckt wie schnell solche Situationen (scheinbar) wieder kehren, das Menschen Angst haben und
Ihre Meinung nur heimlich kundtun und ( kuschen ).
Das war eine Aussage einer Besucherin. Die sagte ja muss man kuschen sonst kommt man nicht rein.
Das wirkt . auch bei mir. Ich habe zwar eine E-Mail an die Person der Öffentlichkeitsarbeit des städtischen Klinikum geschickt, in der ich meine Verwunderung zum Ausdruck brachte wie dilettantisch diese Einlasskontrollen sind, hatte dann aber auch kurz den Anflug ob ich wohl meinen ganzen Namen drunter schreiben soll ,nicht dass ich auf eine schwarze Liste komme.😂😂
Mein Gott was geschieht mit uns.
Bei mir entstehen trotz Lockerungen unangenehme Gefühle. Ich gehe in die Stadt und habe keine Angst vor CORVID-19…..aber ich merke die Distanz und Unsicherheit der Menschen untereinander. Es ist eine Atmosphäre, in der ich mich nicht wohl fühle. Ich habe Angst davor, dass diese auch bei zukünftigen leichteren Erkrankung erhalten bleibt und damit einen langfristigen Schaden anrichtet.
Solange kein unbeschwerter freudiger Umgang mit anderen Menschen möglich ist, haben wir zwar Lockerungen der Corona-Regeln……die Lebensqualität ist aber noch eingeschränkt.
2 Antworten auf „Lockerungen“
Lockerungen auch beim Besuch im städtischen Klinikum. Das Besuchsverbot wurde aufgehoben und jetzt darf pro Patient ein Besucher für eine Stunde kommen. Das finde ich gut. Was ich nicht gut finde ist die Umsetzung der Kontrolle. Eine Stunde anstehen um das heißbegehrte all inclusive Bändchen zu erlangen mit dem man dann an der Security vorbei Zutritt zum Krankenhaus haben darf. Natürlich konnte die Situation noch nie erprobt werden und bedarf der Nachjustierung. Die fand allerdings nicht statt. Ich konnte in der Warteschlange schön beobachten dass genug Schlipsträger da waren die die Abläufe sich angeschaut haben und wohl nicht bemerkt haben dass die Schlangen über den Parkplatz bis durch die Schranke gestanden. Besucher eine Stunde und länger in der Sonne standen oder gestern im Regen.
Oft auch alte Menschen.
In der Schlange wurde gemotzt aber vorne, beim Schalter, traute sich niemand mehr was sagen, aus Angst er würde nicht eingelassen werden.
Das hat mich erschreckt wie schnell solche Situationen (scheinbar) wieder kehren, das Menschen Angst haben und
Ihre Meinung nur heimlich kundtun und ( kuschen ).
Das war eine Aussage einer Besucherin. Die sagte ja muss man kuschen sonst kommt man nicht rein.
Das wirkt . auch bei mir. Ich habe zwar eine E-Mail an die Person der Öffentlichkeitsarbeit des städtischen Klinikum geschickt, in der ich meine Verwunderung zum Ausdruck brachte wie dilettantisch diese Einlasskontrollen sind, hatte dann aber auch kurz den Anflug ob ich wohl meinen ganzen Namen drunter schreiben soll ,nicht dass ich auf eine schwarze Liste komme.😂😂
Mein Gott was geschieht mit uns.
Bei mir entstehen trotz Lockerungen unangenehme Gefühle. Ich gehe in die Stadt und habe keine Angst vor CORVID-19…..aber ich merke die Distanz und Unsicherheit der Menschen untereinander. Es ist eine Atmosphäre, in der ich mich nicht wohl fühle. Ich habe Angst davor, dass diese auch bei zukünftigen leichteren Erkrankung erhalten bleibt und damit einen langfristigen Schaden anrichtet.
Solange kein unbeschwerter freudiger Umgang mit anderen Menschen möglich ist, haben wir zwar Lockerungen der Corona-Regeln……die Lebensqualität ist aber noch eingeschränkt.